Neues in Version 24.2 I SelectLine Server und E-Rechnung

 

Mit unserer Version 24.2 haben wir zahlreiche Neue­rungen entwickelt, die das Arbeiten mit der SelectLine Software weiter vereinfachen und optimieren. Ein besonderes Augen­merk haben wir dabei auf den neuen SelectLine Server gelegt, der nicht nur die Daten­verwaltung und Benutzer­rechte zentralisiert, sondern auch die Reor­ganisation und Sicherung Ihrer Daten­banken übernimmt. Darüber hinaus haben wir die gesetzlichen Anford­erungen im Blick: Die Version 24.2 ist bereit für die bevor­stehende E-Rechnungspflicht und stellt sicher, dass Ihre Prozesse gesetzes­konform ablaufen können. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen die wichtigsten neuen Funktionen und Vorteile der aktuellen Version im Detail vorstellen und zeigen, wie diese Ihre Arbeit noch effizienter gestalten.

SelectLine Server: Alles Wichtige zur neuen Version und den Top-Funktionen

Mit dem neuen SelectLine Server haben wir die Verwaltung Ihrer SelectLine Anwen­dungen noch effizienter gestaltet. Der Server übernimmt ab sofort die Reorga­nisation und Sicherung aller SelectLine Daten­banken – und das völlig automatisch. Zusätzlich werden alle Protokolle der Clients gesammelt, sodass Sie jederzeit zentral darauf zugreifen können.

Eine weitere wichtige Neuerung ist die zentrale Benutzer­verwaltung, die ab sofort für alle SelectLine Produkte gilt. Über diese können Sie die Zugriffsrechte für alle Programme bequem und sicher vom SelectLine Server aus verwalten. Einige der interes­santesten Funktionen des SelectLine Servers stellen wir Ihnen nachfolgend einmal genauer vor.

SelectLine Server – Benutzer­verwaltung

Auf vielfachen Wunsch haben wir die SelectLine Benutzer­verwaltung grundlegend geändert. Die neue Benutzer­verwaltung vereint die bisher getrennte Rechte- und Mobile Benutzer­verwaltung in einer komplett überarbeiteten, benutzer­freundlichen Oberfläche. Die Vergabe von Berechti­gungen bleibt inhaltlich weitgehend gleich, wird jedoch jetzt zentral über den SelectLine Server gesteuert. Damit sind alle Berechti­gungen übersichtlich und zentral im Server verfügbar – ein großer Schritt in Richtung Effizienz und Benutzer­komfort. Nachfolgend finden Sie einige der neuen Funktionen:

Suche:

Die neue Such­funktion ermöglicht es, gezielt nach Benutzern, Rollen oder bestimmten Berech­tigungen zu suchen und die Anzeige entsprechend zu filtern.

Systemrollen:
Mit den vier vordefinierten System­rollen haben Sie eine einfache und schnelle Möglichkeit Benutzern Berechtigungen für einen bestimmten Aufgaben­bereich zu erlauben. Diese Rollen sind fest definiert und können beliebigen Benutzern und Mandanten zugeordnet werden. SelectLine aktualisiert die System­rollen bei einem Update beispielsweise dann, wenn neue Funktionen hinzukommen.

Automa­tische Sperre bei falschen Passwort­eingaben:
Nach mehreren falschen Passwort­eingaben können Benutzer für einen festgelegten Zeit­raum gesperrt werden. Die Anzahl der erlaubten Anmelde­versuche und die Sperr­dauer sind individuell einstellbar.

Benutzer­passwort ändern:
Nutzer, die sich mit Benutzer­name und Passwort anmelden, haben nun die Möglichkeit, ihr Pass­wort direkt in der Anwendung über den neuen Menü­punkt „Passwort ändern“ selbst zu aktualisieren.

Mehrfache Anmeldung unterbinden:
Über das neue Funktions­recht „Benutzer­anmeldung mehrfach zulassen“ lässt sich pro Anwendung festlegen, ob sich ein Benutzer mehrfach anmelden und somit eine zusätzliche Lizenz verwenden darf. Bei Desktop­anwendungen erhält der Nutzer eine Benach­richtigung und kann wählen, ob er eine andere Sitzung abmelden möchte. In mobilen Anwen­dungen wird bei aktivierter Einstellung eine bestehende Sitzung automatisch geschlossen, sobald sich der Nutzer erneut anmeldet.

Effiziente Datensicherung

Mit den neuen Funktionen des SelectLine Servers wird die Datensicherung und das Datenmanagement erheblich vereinfacht und optimiert. Die komplette Funktionalität zum Erstellen und Einspielen von Datensicherungen sowie die Verwaltung von Log-Datenbanken wurde in den SelectLine Server integriert. Benutzer können die Datensicherung einer oder mehrerer Datenbanken jetzt einfach starten, nachdem sie auf die Datensicherungsseite im Server geleitet wurden. Die Datensicherungen können manuell oder automatisch geplant werden und werden im Backup-Verzeichnis gespeichert.

Automatische Termine:
Benutzer können Serien für automatisierte Sicherungen erstellen und die Anzahl der aufzubewahrenden Sicherungen festlegen. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und sorgt für einen konsistenten Schutz der Daten.

Dokumentenverzeichnis optional:
Bei jeder Datensicherung besteht nun die Möglichkeit festzulegen, ob das Dokumentenverzeichnis mit gesichert werden soll. Somit haben Sie die Möglichkeit auf die Größe und Dauer der Sicherung Einfluss zu nehmen.

Datenbank im Überblick

Der SelectLine Server zeigt alle Daten­banken der verschiedenen SelectLine Programme, die im verbundenen SQL Server verfügbar sind. Informationen über Mandantentyp, Version und verwendetes Programm sind jederzeit zugänglich. Zudem können Benutzer den Reor­ganisations­status einsehen und manuell eine Reorga­nisation auslösen.

Automatische Daten­sicherung vor Reorganisation:
Wird diese Option aktiviert, erstellt der Server automatisch eine Datensicherung, bevor eine Reorga­nisation durchgeführt wird. Dies schützt vor unerwarteten Daten­verlusten.

Nach Update automatisch reorga­nisieren:
Der Server reorganisiert die Datenbank selbstständig nach einem Update, falls dies erforderlich ist. Dies sorgt dafür, dass die Software immer optimal funktioniert.

E-Rechnungs­empfang in der SelectLine

Wir haben Sie bereits mehrfach in unseren Blog­beiträgen über die bevorstehende E-Rechnungs­pflicht sowie die damit verbundenen Formate XRechnung und ZUGFeRD informiert. Ab dem 01. Januar 2025 sind alle inländischen Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen. Die gesetzliche Übergangs­regelung gemäß § 27 Abs. 39 UStG-E betrifft ausschließlich die Ausstellung von Rechnungen. E-Rechnungen müssen im von der EU festgelegten Format vorliegen, um eine reibungslose elektronische Übermittlung und Verar­beitung zu gewährleisten. Dabei ist es wichtig, dass die Rechnungs­inhalte in einem strukturierten, maschinen­lesbaren Datensatz bereitgestellt werden. Beispiele hierfür sind das Format ZUGFeRD, welches sowohl einen maschinen­lesbaren Teil als auch ein menschen­lesbares PDF beinhaltet, sowie die XRechnung, die ausschließlich maschinen­lesbar ist.

Um bereits jetzt die ersten Einstellungen und Tests durchzuführen, stellen wir Ihnen mit der Version 24.2 eine Vorab­version des E-Rechnungs­empfanges zur Verfügung, damit Sie sich mit dem Handling und den neuen Dialogen vertraut machen können. Den vollen Funktionsumfang für das gesetzeskonforme Arbeiten stellen wir Ihnen mit einem Update Mitte November zur Verfügung.

Der Versand von E-Rechnungen ist mit der Version 24.2 auch in der Standard-Ausprägung der SelectLine Waren­wirtschaft inbegriffen.